Fugenmischung
Blumen 100%
Verwendung
Geeignet zur kostengünstigen und dauerhaften Begrünung von Pflasterfugen, Rasenwaben und Schotterrasen mit niedrigen Wildblumen an sonnigen Standorten.
Charakteristik
Spezialmischung aus trockenheitsresistenten und trittfesten Kräutern zur Begrünung und optischen Aufwertung von Pflasterfugen. Als Füllmaterial eignet sich z.B. Dachsubstrat.
Pflege
Im Prinzip durch Benutzung. Ansonsten Pflege und Abräumen nach Bedarf.
Ansaatstärke
0,5-2 g/m² , reine Fugenfläche
Füllstoff
zum Hochmischen auf 10 g/m², 100 kg/ha
Ansaatanleitung
Vermischen Sie das Saatgut vor dem Ausbringen in die Fugen großzügig mit Füllstoff (z.B. Sand oder gütegesicherter Kompost). Diese Mischung über die befestigte Fläche verteilen und diagonal zur Fuge einkehren. Das eingekehrte Saatgut nicht zusätzlich mit Erde bedecken und darauf achten, dass die Erdoberfläche in den Fugen 1-2 cm unterhalb der Pflasteroberkante liegt, um den Vegetationspunkt der Pflanze vor Trittschäden zu schützen.
Mischungstabellen
Mischungsbeschreibung Fugenmischung Blumen 100%
Datenblatt mit Informationen zur Mischung
Wildblumen 100% | % |
Acinos arvensisSteinquendel | 2.00 |
Bellis perennisGänseblümchen | 3.00 |
Draba vernaFrühlings-Hungerblümchen | 1.00 |
Sagina subulataMastkraut | 1.00 |
Sedum acreScharfer Mauerpfeffer | 8.00 |
Thymus praecoxFrühblühender Thymian | 10.00 |
Thymus pulegioidesGewöhnlicher Thymian | 75.00 |
Gesamt | 100.00 | gesamt % | 100 |
Ihr Warenkorb
Noch keine Produkte im Warenkorb |
Bitte beachten Sie:
Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Mindestbestellwert: 64,20 € in Summe und 4,28 € je Artikel.
Lieferzeit derzeit: 5-6 Wochen
Sedumsprossen sind ab Mai in Kg-Schritten bestellbar.
Wichtiger Hinweis
Die Mischungen Nr. 1-9, 13, 15, 16, 20, 21, 24 sowie die RSM-Regio-Mischungen werden nach Erhaltungsmischungsverordnung (ErMiV) in Verkehr gebracht.
Beim Ausbringen von Saatgut in die freie Landschaft liegt die Verantwortung für das Einholen von Ausnahmegenehmigungen beim Anwender.