Informationen zu den Agrarumweltmaßnahmen

Aktuell verfügbare Mischungen finden Sie in der Übersicht sowie weiterführende Informationen zu den jeweiligen Mischungen.

Der Umfang und die Bedingungen der Fördermaßnahmen 2023 sind noch in Ausarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass sich zum Frühjahr 2023 Mischungszusammensetzungen verschieben können und informieren Sie sich bei Ihren zuständigen Länderbehörden.

Neu abgestimmte Mischungen sind an der Jahreszahl 2023 zu erkennen.

Unsere Kulturlandschaft wird maßgeblich durch die Landwirtschaft geprägt. Daher kommt den Agrarlandschaften eine besondere Bedeutung für den Schutz der Umwelt zu. Ein wesentliches Instrument, Umweltziele in der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik zu erreichen, sind sogenannte Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM).

In Deutschland werden AUKM mit Beteiligung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union (EU) gefördert. Die Bundesländer sind zuständig für die tatsächlichen Förderangebote und -richtlinien.

Viele Länder unterstützen bisher die Ansaaten von Blühflächen, d.h. Ackerflächen, die mitartenreichen Mischungen von Blütenpflanzen eingesät werden.

Ziel ist es, bunt blühende Bestände über die gesamte Vertragslaufzeit zu etablieren, da Blühflächen das Überleben von Blütenbestäubern sichern und viele Tiere dort Schutz und Nahrung finden. Außerdem findet eine Förderung von Nützlingen, Regenwürmern und Humusbildung statt.

Die Teilnahme für Landwirte ist freiwillig - sie verpflichten sich, für einen Zeitraum von (in der Regel) fünf Jahren AUKM´s durchführen. Dabei müssen sie die jeweiligen Förderrichtlinien der Länder einhalten. Landwirte erbringen damit eine sehr wichtige gesellschaftliche Leistung. Zum Ausgleich für die damit verbundenen Einkommensminderungen erhalten sie eine Förderung (vgl. BMEL, 2015).

(Bundes-)Länderspezifische Mischungen

In den Bundesländern werden oft unterschiedliche Mischungen mit verschiedenen Qualitätsanforderungen gefördert. Die Spanne reicht von Mischungen mit einjährigen Kulturarten bis zu mehrjährigen rein gebietseigenen Wildartenmischungen oder einer Kombination aus beiden. Darüber hinaus gibt es Mischungen, die auf Standortfaktoren Rücksicht nehmen. Bisher liefert Rieger-Hofmann Blühmischungen für die in der Übersicht genannten AUKM-Maßnahmen und Bundesländer. (Stand November 2020)
 

Ansaatanleitung Honigpflanzenmischungen

Ansaat und Pflegeanleitung für alle Blühmischungen der Länder, einjährig

Ansaat und Pflegeanleitung für alle Blühmischungen der Länder, mehrjährig

Preise der Blühmischungen der Bundesländer auf Anfrage
Blühmischungen weiterer Bundesländer folgen sukzessive

Alle Angaben sind ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Änderungen der Mischungszusammensetzungen und -preise im Falle erneut abweichender Vorgaben der Länderbehörden vorbehalten!

warenkorb Ihr Warenkorb

Noch keine Produkte im Warenkorb

Bitte beachten Sie

Bitte beachten Sie:

Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
 
Mindestbestellwert aktuell: 64,20 € in Summe und 3,21 € je Artikel.

Lieferzeit für Neubestellungen derzeit: ca. 2 Wochen

Sedumsprossen:
Ab Mai bestellbar - in Kg-Schritten.