Kaffee der Freundschaft

Wie alles begann

2010 auf einer Mexikoreise mit dem Bündnis Gentechnikfreies Hohenlohe hat das Ehepaar Rieger einige Mitglieder der UNOSJO, S.C. kennengelernt. Die Union der Organisationen der Sierra Juárez, Oaxaca, setzt sich für die Autonomie und Entwicklung der indigenen Bevölkerung der Bergregion nördlich der Stadt Oaxaca im gleichnamigen Bundesstaat ein. Nach regem Erfahrungsaustausch war bald klar:
Es sollte ein gemeinsames Projekt entstehen, das die Kleinbauern dort unterstützt, ihre nachhaltigen Landnutzungsformen aufrecht zu erhalten.

Von der Idee zur Tat

Ein Jahr später war es soweit. Die Abnahme von max. 90 kg Kaffee/Person zu fairen Prei­sen schafft diese Möglichkeit. Insbesondere Witwen erhalten dadurch ein Zusatzeinkom­men. Seither ist die Verkaufsmenge auf etwa 15 t/Jahr gestiegen.

Freundschaften pflegen
Nach fünf Jahren - im Januar 2015 - reisen Ernst und Stefan Rieger erneut nach Mexiko, um den Kontakt zur UNOSJO, S.C. zu pflegen und neu dazu gekommene Gemeinden ken-nenzulernen. Beim Besuch eines Kaffee-Work­shops für die Anbauer konnten sie viele der mittlerweile 228 Bauern und Bäuerinnen aus elf Gemeinden persönlich treffen. Durch eine Kooperation mit der „Untao“, die den Kaffee vor Ort veredelt und gleichzeitig den Export übernehmen kann, werden die Abläufe in Mexiko weiter optimiert.

Weitere Partner

Um Schwankungen der Kaffeemenge auszugleichen und den steigenden Bedarf zu decken, haben wir eine weitere Kooperative mit ähnlichen Strukturen mit ins Boot geholt – die Comunidades de bosques mesofilos (CBM) mit mehr als Hundert Kaffeeproduzenten aus 9 Gemeinden im mexikanischen Hochland.

Der Weg des Kaffees der Freundschaft nach Hohenlohe:

  • Januar 2015 - Besuch bei der Partnerorganisation UNOSJO
    Januar 2015 - Besuch bei der Partnerorganisation UNOSJO
  • Ernst Rieger an der Kaffeemühle
    Ernst Rieger an der Kaffeemühle
  • Grossmutter beim Kaffeetrocknen
    Grossmutter beim Kaffeetrocknen
  • Kaffee-Workshop
    Kaffee-Workshop
  • Gespräch beim neuen mexikanischen Aufbereiter UNTAO
    Gespräch beim neuen mexikanischen Aufbereiter UNTAO
  • Ernst und Stefan Rieger in der Maschinenhalle der UNATO
    Ernst und Stefan Rieger in der Maschinenhalle der UNATO
  • Kaffeeverkauf bei Bäckerei Sohns in Blaufelden
    Kaffeeverkauf bei Bäckerei Sohns in Blaufelden
  • Ankunft des Kaffees bei Rieger-Hofmann
    Ankunft des Kaffees bei Rieger-Hofmann
  • Frauen aus Zoogochi laden ihre Ernte zum Abtransport
    Frauen aus Zoogochi laden ihre Ernte zum Abtransport
  • Yagavila: Kaffeeankauf im mexikanischen Hochland
    Yagavila: Kaffeeankauf im mexikanischen Hochland
  • Ernte durch die Kleinbauern und -bäuerinnen im November 2012 - der Kreislauf beginnt von Neuem.
    Ernte durch die Kleinbauern und -bäuerinnen im November 2012 - der Kreislauf beginnt von Neuem.
  • Witwenkollektiv in Tanetze - Die Frauen begutachten die aus Deutschland für sie mitgebrachte Packung Ihres Kaffees
    Witwenkollektiv in Tanetze - Die Frauen begutachten die aus Deutschland für sie mitgebrachte Packung Ihres Kaffees
  • Versammlung zum Kaffeeankauf in Tanetze im März 2012.
    Versammlung zum Kaffeeankauf in Tanetze im März 2012.
  • Ankauf Rohkaffee Ernte 2011 im Frühjahr 2012 in Yagarila.
    Ankauf Rohkaffee Ernte 2011 im Frühjahr 2012 in Yagarila.
  • Delegation der UNOSJO bei Rieger-Hofmann (Sommer 2011)
    Delegation der UNOSJO bei Rieger-Hofmann (Sommer 2011)
  • Abpacken und Etikettieren des "Kaffee der Freundschaft"
    Abpacken und Etikettieren des "Kaffee der Freundschaft"
  • Probeentnahme durch den Röstmeister.
    Probeentnahme durch den Röstmeister.
  • Unser Kaffee beim Röstvorgang bei Hagen-Kaffee (2011).
    Unser Kaffee beim Röstvorgang bei Hagen-Kaffee (2011).
  • Der Container für unseren Kaffee vor dem Panorama der Sierra Juárez beim Beladen.
    Der Container für unseren Kaffee vor dem Panorama der Sierra Juárez beim Beladen.
  • "Lasst den Deutschen auch mal buckeln!" - Beim Verladen der Kaffeesäcke.
    "Lasst den Deutschen auch mal buckeln!" - Beim Verladen der Kaffeesäcke.
  • Nils Barmeyer, der die Unosjo, S.C. als Fachkraft des EED vor Ort unterstützt, mit unserem Kaffee.
    Nils Barmeyer, der die Unosjo, S.C. als Fachkraft des EED vor Ort unterstützt, mit unserem Kaffee.
  • Bei der Qualitätsanalyse der Bohnen wird von Hand ausgezählt und kontrolliert.
    Bei der Qualitätsanalyse der Bohnen wird von Hand ausgezählt und kontrolliert.
  • Um die Qualität der geschälten Bohnen sicherzustellen werden vor Ort aus jedem der Säcke Proben gezogen.
    Um die Qualität der geschälten Bohnen sicherzustellen werden vor Ort aus jedem der Säcke Proben gezogen.
  • Reinigen des Rohkaffees: Schälen, sortieren und "windsichten" des Kaffees in der Schäl- und Sortieranlage.
    Reinigen des Rohkaffees: Schälen, sortieren und "windsichten" des Kaffees in der Schäl- und Sortieranlage.
  • Angekommen: Cafe UNOSJO, S.C. aus 3 Regionen der Sierra Juárez: Santa Gertrudis (Sektor Talea), Lachixila (Rincón Bajo), Yagavila und Tepantzacoalcos (Rincón de Ixtlán).
    Angekommen: Cafe UNOSJO, S.C. aus 3 Regionen der Sierra Juárez: Santa Gertrudis (Sektor Talea), Lachixila (Rincón Bajo), Yagavila und Tepantzacoalcos (Rincón de Ixtlán).
  • Anlieferung des Rohkaffee aus der Sierra Juárez vor Lagerhaus und Veredlungsanlage von MICHIZA und CEPCO, zwei Kaffeebauernverbänden in Oaxaca.
    Anlieferung des Rohkaffee aus der Sierra Juárez vor Lagerhaus und Veredlungsanlage von MICHIZA und CEPCO, zwei Kaffeebauernverbänden in Oaxaca.
  • Wilfried erklärt den Kaffeebauern das Projekt auf einer Versammlung.
    Wilfried erklärt den Kaffeebauern das Projekt auf einer Versammlung.
  • Kaffeebohnen zur Trocknung auf dem Kirchenvorplatz im Dorf Santa Gertrudis.
    Kaffeebohnen zur Trocknung auf dem Kirchenvorplatz im Dorf Santa Gertrudis.
  • Juan kontrolliert den Reifegrad.
    Juan kontrolliert den Reifegrad.
  • Delfino beim Verschneiden.
    Delfino beim Verschneiden.
  • Carlos und Felix, Schatzmeister und Präsident der UNOSJO 2011, Kaffeebauern aus Santa Gertrudis und Yagavila.
    Carlos und Felix, Schatzmeister und Präsident der UNOSJO 2011, Kaffeebauern aus Santa Gertrudis und Yagavila.
  • Die Mitglieder der UNOSJO mit Mitarbeiter Niels Barmeyer vom eed 2010 vor deren Büro in Guelatao.
    Die Mitglieder der UNOSJO mit Mitarbeiter Niels Barmeyer vom eed 2010 vor deren Büro in Guelatao.
  • Aufzucht von jungen Kaffeepflanzen bei unseren neuen Partner CBM
    Aufzucht von jungen Kaffeepflanzen bei unseren neuen Partner CBM