LUX - Basismischung
(Blumen 30% / Gräser 70%) nach ErMiV (LUX)
Verwendung
Vom Naturschutzsyndikat SICONA und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte in Zusammenarbeit mit der Rieger-Hofmann GmbH wurde diese klassische Futterwiesen-Mischung entwickelt. Diese Mischung kann zur Umwandlung von Ackerland in Dauergrünland (z. B. im Rahmen des Vertragsnaturschutzes sowie von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen) sowie für Renaturierungen von Extensivgrünland eingesetzt werden. Sie kann ebenso für Nachsaaten von Wildschäden verwendet werden. Die LUX-Basismischung ist für ein weites Spektrum an Standortverhältnissen geeignet, es darf auch nährstoffreicher sein.
Charakteristik
Klassische Futterwiese mit rund 20 typischen Wiesenkräutern und -gräsern. Darunter sind zahlreiche Unter-, Mittel- und Obergräser, die den Aspekt prägen sowie einige auffällig blühende Kräuter. Sie erreicht eine Höhe von etwa 80–120 cm vor dem ersten Schnitt (je nach Nährstoffverhältnissen).
Pflege
Zweimalige Mahd im Jahr (ab Anfang/Mitte Juni und August/September), Abräumen des Mahdgutes von der Fläche, um Nährstoffanreicherung zu vermeiden. Bei großen Flächen ist eine Nutzung des Mahdgutes als von Heu sinnvoll. Eine Beweidung ist möglich.
Ansaat
3 g/m², 30 kg/ha (Blumen 30 %/Gräser 70 %)
Mitte August-September oder Ansaat März-April
Mischungstabellen
Zusätzliche Information
Ihr Warenkorb
Noch keine Produkte im Warenkorb |
Bitte beachten Sie:
Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Mindestbestellwert: 64,20 € in Summe und 4,28 € je Artikel.
Lieferzeit derzeit: 2-3 Wochen
Sedumsprossen sind ab Mai in Kg-Schritten bestellbar.
Für weitere Informationen zur luxemburgischen Wildpflanzensaatgut-Produktion und Zertifizierung „Wëllplanzesom Lëtzebuerg“ besuchen Sie www.wellplanzen.lu.