Aktuelles

Stadt Bad Saulgau stellt Biodiversitätskonzept kostenlos zur Verfügung

Die begrünte Stadt – Utopie oder Realität der Zukunft

Sattgrüner Rasen braucht, woran es wegen Energiekrise und Klimawandel mangelt: Dünger und Wasser. Über den heißen Sommer sind viele Flächen verdorrt.…

Mit unseren Samenmischungen dem Trend voraus.

Ein Bericht der Landesschau Baden-Württemberg über Betriebe rund um Blaufelden.

Naturgartentage 2023 - vom 3. bis 5. Februar in der Stadthalle in Hagen / Westfalen

Die Fachtagung für Laien und Profis: 7 Vorträge und 10 Workshops…

Am 07. September 2022 kamen die Space Seeds auf dem UN Campus in Bonn zum Einsatz.

Das Saatgut der Rieger-Hofmann GmbH war mit Matthias Maurer…

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) räumt den Bundesländern die Möglichkeit ein, die Flächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu erweitern.…

Ein riesiges Herz wurde ausgesät, ein zehn Hektar großes Blütenmeer aus Millionen Mohn- und Kornblumen.

Artenvielfalt zu fördern, gilt als Kernaufgabe für erfolgreichen Naturschutz. Behindert die strikte Umsetzung des Naturschutzgesetzes hierbei? Das…

Chronik

Am 24.11.20 fand online die „Verleihung Projekt des Jahres 2020“durch den Verein „Kommunen für die biologische Vielfalt“ statt. Es freut uns, dass wir…

Über unseren Verband hat uns ein Hinweis des Hessischen Ministeriums für Umwelt vom 25.August 2020 zur Umsetzung des §40 Bundesnaturschutzgesetz…

Erneut traf sich der grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Schwäbisch Hall mit uns zum Informationsaustausch über die (Gesetzes-)Lage auf dem…

Mitte Februar 2020 ist es soweit. Das Buch "Insektenwiese" erscheint im Frech-Verlag. Darin verrät Wildblumen-Fachmann Ernst Rieger, welche Blumen für…

Berichte von Kerstin Lüchow  in der Fachzeitschrift bi-medien zur Förderung von heimischer Artenvielfalt durch Wildblumen und über naturnahe…

Am Freitag, 6. September 2019 fand in der Experimenta in Heilbronn die Rückgabe von zwei Kilogramm des Schmetterlings- Wildbienensaums der…

Alle Insekten tragen zur Bestäubung bei, viele sind jedoch auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert. Deshalb sind artenreiche Saatmischungen mit…

Viele wollen jetzt Bienen retten. Dafür brauchen Sie Wiesen. Oder Blumen. Oder Gräser. Ja was eigentlich? Zum Artikel von Frederike Haupt

(Frankfurte…

Die Deutschen wollen Gutes für den Artenschutz tun - wissen aber oftnicht genau, wie. Zum Bericht in der FAZ.

(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Hier anhören: link

(Radiointerview mit Bayern 2)