LUX - Schotterrasen
(Blumen 50% / Gräser 50%)
Verwendung
Die Mischung wurde vom Naturschutzsyndikat SICONA und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte (MNHNL) in Zusammenarbeit mit der Rieger-Hofmann GmbH als artenreiche Wildkräuter-/Wildgräsermischung für widerstandsfähige und dauerhafte Begrünung extensiver Flächen im Siedlungsbereich entwickelt. Eine Ansaat auf ungewaschenem Splitt, Sand oder Kies mit geringer Humusauflage ist möglich.
Charakteristik
Sehr buntblumige, niedrigwüchsige und langanhaltend blühende Mischung mit trockenheitsverträglichen Arten. Ansaat auf magerste Substrate (z.B. Kalksplitt) mit geringer Humusauflage als Keimlingsbett. Gütegesicherter Kompost sollte etwa 1,5 cm hoch aufgebracht und leicht ins Substrat eingearbeitet werden. Optimale Ansaatzeiten sind der Frühherbst oder das zeitige Frühjahr. Bei einer Ansaat in der warmen Jahreszeit sollte eine Beregnungsmöglichkeit vorhanden sein oder die Fläche abgemulcht werden. Dazu eignen sich unkrautfreier Grasschnitt (2 kg/m²) oder Heu (0,5 kg/m²), die locker auf der Fläche ausgebracht werden.
Pflege
Ein Schnitt im Jahr. Mahd im Herbst bis zeitigem Frühjahr mit verzögertem Abräumen des Mahdgutes. Bei der Neuanlage der Fläche empfehlen wir – je nach Ausgangssubstrat – eine organisch-mineralische Startdüngung.
Ansaat
4 g/m², 40 kg/ha (Blumen 50% / Gräser 50%)
2 g/m², 20 kg/ha (Blumen 100%)
März-April oder Mitte August-September
Mischungstabellen
Zusätzliche Information
Blumen 50% | % |
Agrimonia eupatoria Kleiner Odermennig | 4.00 |
Arenaria serpyllifoliaQuendelblättriges Sandkraut | 0.20 |
Barbarea vulgaris s.str.Echtes Barbarakraut | 0.20 |
Bellis perennisGänseblümchen | 0.10 |
Campanula rotundifoliaRundblättrige Glockenblume | 0.20 |
Centaurea cyanusKornblume | 6.00 |
Centaurea scabiosa s.str.Skabiosen-Flockenblume | 1.50 |
Cichorium intybusGewöhnliche Wegwarte | 1.50 |
Clinopodium vulgareGewöhnlicher Wirbeldost | 0.50 |
Dipsacus fullonumWilde Karde | 0.50 |
Draba verna agg.Frühlings-Hungerblümchen | 0.10 |
Echium vulgareNatternkopf | 2.00 |
Erodium cicutariumGewöhnlicher Reiherschnabel | 0.30 |
Euphorbia cyparissiasZypressen-Wolfsmilch | 0.30 |
Helianthemum nummularium s.l. Gewöhnliches Sonnenröschen | 0.50 |
Hieracium pilosellaKleines Habichtskraut | 0.10 |
Hypericum perforatumEchtes Johanniskraut | 0.50 |
Hypochaeris radicataGewöhnliches Ferkelkraut | 1.00 |
Leucanthemum ircutianumWiesen-Margerite | 4.00 |
Linaria vulgarisGewöhnliches Leinkraut | 0.20 |
Lotus corniculatus Hornschotenklee | 2.50 |
Malva sylvestris s.str.Wilde Malve | 3.00 |
Origanum vulgareGewöhnlicher Dost | 0.30 |
Papaver rhoeasKlatschmohn | 2.00 |
Picris hieracioides s.I. Gewöhnliches Bitterkraut | 0.50 |
Plantago mediaMittlerer Wegerich | 0.80 |
Potentilla verna Frühlings-Fingerkraut | 0.20 |
Prunella vulgarisGewöhnliche Braunelle | 3.00 |
Ranunculus bulbosusKnolliger Hahnenfuß | 1.00 |
Reseda lutea PR Gelbe Resede | 1.00 |
Reseda luteola Färber-Resede | 1.00 |
Rumex acetosella s.l.Kleiner Sauerampfer | 1.00 |
Saponaria officinalisEchtes Seifenkraut | 1.50 |
Scabiosa columbariaTauben-Scabiose | 0.50 |
Scorzoneroides autumnalisHerbst-Löwenzahn | 1.50 |
Sedum acre Scharfer Mauerpfeffer | 0.10 |
Silene vulgarisGewöhnliches Leimkraut | 3.00 |
Solidago virgaureaGewöhnliche Goldrute | 0.20 |
Thymus pulegioides s.l. Gewöhnlicher Thymian | 0.20 |
Trifolium arvenseHasen-Klee | 0.20 |
Verbascum lychnitisMehlige Königskerze | 0.50 |
Verbascum nigrumSchwarze Königskerze | 0.50 |
Verbena officinalisEchtes Eisenkraut | 0.30 | gesamt % | 50 |
Gräser 50% | % |
Agrostis capillarisRotes Straußgras | 3.00 |
Brachypodium pinnatum Fiederzwenke | 2.00 |
Bromus hordeaceus s.str.Weiche Trespe | 5.00 |
Festuca ovinaEchter Schafschwingel | 20.00 |
Festuca rubraHorst-Rotschwingel | 12.00 |
Poa angustifoliaSchmalblättriges Rispengras | 8.00 | gesamt % | 50 |
Ihr Warenkorb
Noch keine Produkte im Warenkorb |
Bitte beachten Sie
Bitte beachten Sie:
Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Mindestbestellwert aktuell: 64,20 € in Summe und 3,21 € je Artikel.
Lieferzeit für Neubestellungen derzeit: ca. 2 Wochen
Sedumsprossen:
Ab Mai bestellbar - in Kg-Schritten.